Andrey Smirnov, in Nowosibirsk/Russland geboren, erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von sechs Jahren. Nach dem Gewinn des Sibirischen Wettbewerbs für junge Violinisten im Jahr 1995 entschied er sich sein Leben der Musik zu widmen.
Er wurde von Prof. Juri Mazchenko an der Sondermusikschule für begabte Kinder bei der Staatlichen M. I. Glinka-Hochschule für Musik in Nowosibirsk und später von Prof. E. Ozol an der nach Gnessin benannten Spezial-Musikschule in Moskau unterrichtet.
Sein Weg in der Kunst der Musik war immer unterstützt von Stipendien und ausgezeichneten Platzierungen bei nationalen und internationalen Musikwettbewerben. Unter anderem erhielt er Stipendien der Nowosibirsker Stadtverwaltung und belegte 1999 den ersten Platz des Sibirischen Wettbewerbs für Violinisten und Bratschisten. 1999 gewann Andrey Smirnov mit seinem Streichquartett den „Grand Prix" beim nationalen Kammermusikwettbewerb in Sankt-Petersburg u. a.
Nach Beendigung seines Studiums am Staatlichen Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium wechselte Andrey an die Musik Akademie der Stadt Basel, und erlangte dort 2008 bei Prof. Geneviève Strosser ein „Performance Diploma".
Er nahm an Meisterkursen von weltberühmten Bratschisten sowie Yuri Bashmet, Nobuko Imai und Kim Kashkashian teil.
Andrey tritt aktiv als Solist und Kammermusikspieler in den Sälen Moskaus, in vielen Städten Russlands sowie in Deutschland, Spanien und Holland auf.